Gynäkologie
- Ultraschalluntersuchung des kleinen Beckens Diese ergänzende Untersuchung ist geeignet für alle Frauen, die eine bessere Beurteilung von Gebärmutter und Eierstöcke als durch die alleinige Tastuntersuchung wünschen.Die Ultraschalluntersuchung ist ohne auffälligen Tastbefund keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse.
- Ultraschalldiagnostik der Brustdrüse Brustkrebs ist heutzutage besser heilbar als je zuvor. Die Chancen sind umso größer, je früher erste Gewebsveränderungen entdeckt und konsequent therapiert werden. Die Ultraschalluntersuchung ist ohne auffälligen Tastbefund und ohne auffällige Mammographie keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse. Sowohl die Mammographie als auch die Mammasonographie können krankhafte Veränderungen der Brust erkennen.
- Pap-Test – herkömmlicher AbstrichAbstrichentnahme vom Gebärmutterhals zur Beurteilung von Zellveränderungen am Muttermund
- Thin Prep® – Dünnschichtzytologischer Abstrich Durch moderne labortechnische Aufbereitung ist eine noch exaktere und umfassendere Beurteilung von Zellveränderungen als beim herkömmlichen Pap-Abstrich möglich.
- HPV-TestungHumane Papillom-Viren werden durch sexuellen Kontakt übertragen und können zu Zellveränderungen am Muttermund führen. Die Testung kann ergänzend zum Pap-Abstrich durchgeführt werden und zusätzliche Informationen liefern.
- Immunologischer Stuhltest zur Darmkrebs-Früherkennung Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland und entsteht häufig aus anfangs gutartigen Darmpolypen. Früherkennung dieser Veränderungen ist daher sehr wichtig und beeinflusst auch die Therapie, Heilungs- und Überlebenschancen. Der Test basiert auf einer immuno-chemischen Methode und reagiert daher ausschließlich auf menschliches Blut. Die Entdeckungsrate bösartiger Darmveränderungen liegt auf diese Weise bei 91% im Vergleich zu 27% beim herkömmlichen Guajak-Test (mit 3 Testbriefchen).
- Immunologischer Test auf Blasenkrebs Zu den Hauptrisikofaktoren für die Entstehung von Harnblasenkrebs gehört neben Rauchen die wiederholte Verwendung von Haarfärbemitteln. Chronische Harnwegsinfekte begünstigen ebenfalls die Entstehung von Blasentumoren. Der Bladder-Chek ® ermöglicht eine frühzeitige Erkennung des Harnblasenkarzinoms. Er ist schnell und einfach während des Arztbesuches durchzuführen – eine Urinprobe genügt; das Ergebnis kann nach 30 Minuten abgelesen werden. Dabei weist der Test ein Eiweiß aus dem Zellkern (NMP22) nach, das insbesondere von entarteten Blasenzellen in hohen Konzentrationen gebildet und abgegeben wird und ist somit ein idealer Marker zur Früherkennung und Überwachung.
- Hormonbestimmung Die Bestimmung von Hormonen dient zur Abklärung und zum besseren Verständnis von körperlichen Symptomen. Sie ermöglicht die Überprüfung der aktuellen Hormonsituation und eine gezielte wie individuelle (schulmedizinisch und/oder ganzheitliche) Therapie-Planung.
- Abklärung von Infektions- und Geschlechtskrankheiten Geschlechtskrankheiten sind Erkrankungen, die durch Sexualkontakte übertragen werden und sind die am weitesten verbreiteten ansteckenden Krankheiten weltweit. Manche werden schnell bemerkt, da sie Beschwerden wie jucken oder brennen von Geschlechtsorganen verursachen. Andere können jedoch nur schwer zu erkennen sein und unbemerkt zu Unfruchtbarkeit führen (z.B. Chlamydien) oder auch lebensbedrohend (z.B. HIV) sein.
- Impfungen Wir beraten Sie gerne zu den sinnvollen Impfungen und führen die erforderliche Immunisierung regelrecht durch.
Der erste Frauenarzt-Besuch fällt vielen Mädchen wie jungen Frauen besonders schwer. Ängste und viele unbeantwortete Fragen unterstützen dieses Unbehagen. Gerne helfe ich Ihnen hier weiter. Gerne können Sie mich und die Praxis bei einem Termin kennen lernen und Fragen zum Körper, zur Menstruation, zur Sexualität und zur Verhütung stellen. Eine körperliche Untersuchung ist bei dem ersten Besuch nicht zwingend.
Falls jedoch Beschwerden bestehen, oder aber eine gynäkologische Untersuchung von Ihnen gewünscht wird, können wir diese natürlich gerne durchführen.
Die Wechseljahre sind ein ganz natürlicher Abschnitt im Leben einer Frau, bei der es zu tiefgreifenden hormonellen Veränderungen im Körper kommt. Die nachlassende Produktion von Östrogenen führt statistisch bei fast jeder zweiten Frau zu Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, emotionaler Unsicherheit (Stimmungsschwankungen bis hin zu depressiven Episoden) und Schlafstörungen. So komplex wie die Beschwerden sind, so umfangreich sind auch die Möglichkeiten, diese zu behandeln. Ich biete Ihnen neben der klassischen schulmedizinischen Therapie auch umfassende ganzheitliche Konzepte wie bioidentische -Hormontherapie, Pflanzentherapie. Sprechen Sie uns an.
Im Anschluss an die medizinische Behandlung einer Tumor-Erkrankung finden regelmäßige Nachsorge-Untersuchungen statt. Diese haben zur Aufgabe
- Sie bei Ihren körperlichen, seelischen wie auch sozialen Themen zu unterstützen
- ein Wieder-Auftreten der Krebserkrankung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln
- Begleiterscheinungen der bisherigen Therapien zu erkennen und zu behandeln bzw. zu mildern.
Die Nachsorge erfolgt nach den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gynäkologischen Gesellschaft und der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie.
„Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare“ (Christian Morgenstern)
Wie aus obigem Zitat zu entnehmen ist, gibt es keine körperliche Erkrankung, die nicht von der Seele beeinflusst ist. Alle unsere Gefühle, Gedanken und Erlebnisse werden von körperlichen Reaktionen begleitet. So können langjährige persönliche Themen und Krisen zu psychosomatischen Erkrankungen führen. Da die Zusammenhänge häufig nicht offensichtlich zu erkennen sind, werden diese von den Betroffenen selbst wie auch von Ärzten nicht oder nicht vollständig erkannt.
Ich unterstütze Sie in der Wahrnehmung von Zusammenhängen, die sich hinter chronischen körperlichen Beschwerden verbergen und helfe Ihnen bei der Ermittlung der entsprechenden Therapie.
Ich biete Ihnen eine ausführliche Beratung zu folgenden Methoden
- Hormonelle Verhütung (Pille / Minipille / Verhütungsring / Verhütungsstäbchen Implanon ®)
- Diaphragma mit Anpassung (Caya ® ) Das Diaphragma (Caya ®) ist eine Weiterentwicklung von den bisher bekannten runden Diaphragmen. Die innovative und praktische Form bietet Vorteile zu herkömmlichen Diaphragmen. Caya ® wirkt prinzipiell als mechanische Barriere, die das Eindringen der Spermien in den Muttermund verhindert. Die Anwendung ist einfach und sicher. Anpassung und Anleitung zur Anwendung erhalten Sie bei uns in der Praxis.
Für weitere Info: http://www.caya.eu/home - Die Kupferspirale wirkt ohne den Einsatz von Hormonen. Durch den Kupferdraht werden Kupferionen freigesetzt. Diese hemmen die Spermien und verhindern die Einnistung der Eizelle. Der Verhütungsschutz tritt direkt nach Einlage der Spirale ein.
- Hormonspirale Die sog. “Hormonspirale” oder Verhütungsschirmchen besteht aus einem T-förmigen, elastischen Kunststoff, die im Spiralenkörper das Hormon Levonorgestrel enthält und LOKAL (also in der Gebärmutter) das Hormon in geringen Mengen freigibt. Die Wirkweise unterscheidet sich also um ein Wesentlichen von der bekannten klassischen “Pille”, die Ihre Wirkung über die Aufnahme und den Einfluss im gesamten Stoffwechsel entfaltet. Weitere Info zu beiden Varianten können Sie gerne bei uns erhalten. Sprechen Sie uns an!
Für weitere Info: hormon-spirale.info - Verhütungscomputer
- NFP (Natürliche Familienplanung)
Unerfüllter Kinderwunsch bedeutet für viele Paare eine große emotionale Herausforderung und verändert das eigene Denken und Fühlen. Es bedeutet eine Auseinandersetzung mit sich selbst, der Paarbeziehung und beeinflusst die Kontakte zu Freunden und Verwandten. Unbemerkt erstreckt sich die ungewollte Kinderlosigkeit häufig auch auf den Arbeitsalltag und auf die Freizeit und bringt die gesamte Lebensplanung ins Wanken.
Ich biete Ihnen Beratung und Unterstützung in dieser belastenden Lebensphase und bemühe mich um eine individuelle und ganzheitliche Lösung Ihres Anliegens. Eine Information über die
· Bedeutung der (möglicherweise bereits erhobenen) Befunde und
· medizinische und nicht-medizinische Behandlungsoptionen ist für mich selbstverständlich wie die Unterstützung bei der Entwicklung Ihres persönlichen Umgangs mit dem Kinderwunsch.
